Farbdrucker

Farbdrucker
Fạrb|dru|cker, der (ugs.):
Farbtintenstrahldrucker.

* * *

Farbdrucker,
 
Druckertyp (Drucker), der Papier und andere Medien farbig bedruckt. Er setzt dabei alle Farbtöne aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb zusammen (CMY). Viele Farbdrucker müssen zusätzlich noch schwarze Farbe aufbringen, weil ihr Druckverfahren durch Mischen der Grundfarben kein reines Schwarz darstellen kann (CMYK).
 
Farbdrucker sind häufig erweiterte Versionen von Schwarz-Weiß-Druckern, etwa von Tintenstrahldruckern oder Laserdruckern. Sie verwenden dann zusätzliche Farbspender (etwa: Tinten- oder Tonerkartuschen) und/oder arbeiten in mehreren Durchgängen.
 
Einige Druckertypen sind auf den Farbdruck spezialisiert, d. h., sie werden nicht als Schwarz-Weiß-Drucker gebaut. Zu diesen Typen zählen Thermotransferdrucker und Thermosublimationsdrucker.
 
 
Bei den weit verbreiteten Farbtintenstrahldruckern hängen die Druckkosten in hohem Maße davon ab, welche Druckpatronen für die Farben verwendet werden. Günstig sind separate Patronen für die einzelnen Farben, die sich auch einzeln auswechseln lassen. Mehrfarbtanks mit Tinte für drei oder fünf Farben sind in der Regel deutlich teurer, zudem müssen sie oft schon dann ersetzt werden, wenn nur eine Farbe verbraucht ist, während für andere Farben durchaus noch Tinte vorhanden ist.

* * *

Fạrb|dru|cker, der (ugs.): Farbtintenstrahldrucker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbdrucker — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sieh, er hat einen Computer und einen Farbdrucker, nicht wahr? …   Deutsch Wörterbuch

  • Farbdrucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

  • Farbdrucker — Fạrb|dru|cker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drucker (Peripheriegerät) — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. printer) ist in der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe dort gespeicherter Daten (z. B. Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken, Fotos, Diagrammen etc.) auf einem Trägermedium …   Deutsch Wikipedia

  • Etikettendrucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

  • Farb-Laserdrucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsublimationsdrucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelkopfdrucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

  • LCD-Drucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

  • LCS-Drucker — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. Printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder zu Papier oder auf andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”